Weihnachtlicher Tee-Punsch

Weihnachten rückt in gaaaaaanz großen Schritten näher und – Schande auf mein Haupt – ich habe weder alle Geschenke gekauft, noch ein einziges Weihnachtsrezept gepostet. Dabei gibt gerade diese kalte Jahreszeit so viel an leckeren Rezepten her, die sich perfekt mit Tee kombinieren lassen. Aber gut, ich habe meinen Fehler eingesehen und gelobe Besserung. Zur Wiedergutmachung habe ich mal wieder ein alkoholisches Rezept für dich. Denn ich als absoluter Hitzemensch bin der Meinung: Die Kälte muss man sich einfach schön trinken. Deshalb habe ich mich in die Küche gestellt und ein bisschen herumexperimentiert. Herausgekommen ist ein leckerer Weihnachtspunsch.

Letztens bin ich nach der Arbeit nach Hause gegangen. Das war so gegen 14 Uhr und mir kam eine Frau entgegen, die in jeder Hand eine Flasche Rum getragen hat. Dass sie meine Heldin des Tages war, brauche ich wohl nicht extra betonen. Jedenfalls war mir in diesem Moment klar: Okay, heute gibt’s Punsch. Es war anfangs eine Überwindung für mich, weil ich tatsächlich noch nie Punsch gemacht habe und entsprechend überfordert mit der Gesamtsituation war. Ich bin super mit Glühwein (was ich auch gerne noch mal in einem gesonderten Rezept unter Beweis stelle), aber Punsch kannte ich davor nur vom Christkindlmarkt und nicht aus der eigenen Küche.

Ich scrollte mich also stundenlang durch Rezepte auf Pinterest, die alle so unterschiedlich waren, dass ich beim besten Willen keine Gemeinsamkeiten zwischen ihnen entdecken konnte. Und dann dachte ich mir: Punsch besteht eigentlich nur aus Alkohol und Zeug. Krieg ich ja wohl hin.

Jetzt habe ich noch eine gute Nachricht für dich, falls du gerade in dieser Phase der Vorweihnachtszeit bist, in der man realisiert, dass der Spruch „New Year, New Me“ zu „New Year, New Jeans“ wird, wenn es mit dem Essen so weitergeht: Der Punsch ist zuckerfrei und nur mit Ahornsirup und Obst gesüßt. Außerdem besteht er zu einem großen Teil aus Früchtetee, der ja auch dafür bekannt ist, nicht die meisten Kalorien zu haben. Es ist also durchaus möglich, sich in der Weihnachtszeit etwas zu gönnen, ohne Angst, danach nicht mehr in seine Jeans zu passen.

Aber jetzt zum Rezept:

Du brauchst (für 2 Personen oder einen gemütlichen Saufabend alleine):

  • 400 ml Früchtetee (Ich habe Waldfrüchte-Ahornsirup von Meßmer genommen, aber es klappt auch mit jedem anderen)
  • 200 ml trockener Rotwein
  • 50 ml Rum
  • Ahornsirup nach Belieben (ich habe 2 EL genommen)
  • 1 Zimtstange
  • 2 Orangen
  • 5 Gewürznelken
  • eine Handvoll Blaubeeren

So geht’s:

  1. Tee wie gewohnt kochen und ein paar Minuten ziehen lassen. Danach in einen Topf geben, mit Ahornsirup süßen, die Nelken und die Zimtstange hinzufügen.
  2. Eine Orange auspressen und den Saft zum Tee geben. Die andere in Scheiben schneiden und in die Flüssigkeit legen. Außerdem kannst du nun die Blaubeeren dazugeben.
  3. Den Tee mit den Gewürzen und Orangenscheiben mindestens 10 Minuten köcheln lassen. Wenn du länger warten kannst, super, dann nimmt der Tee die Gewürze besser auf.
  4. Anschließend vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und den Rotwein dazugeben. Noch 5 Minuten auf niedriger Hitze ziehen lassen, damit der Wein nicht verkocht.
  5. Zum Schluss auf zwei Tassen (oder eine große) verteilen, den Rum hinzufügen und prooooost!

Weihnachtlicher Tee-Punsch

Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 2

Zutaten

  • 400 ml Früchtetee Ich habe Waldfrüchte-Ahornsirup von Meßmer genommen, aber es klappt auch mit jedem anderen
  • 200 ml trockener Rotwein
  • 50 ml Rum
  • Ahornsirup nach Belieben ich habe 2 EL genommen
  • 1 Zimtstange
  • 2 Orangen
  • 5 Gewürznelken
  • eine Handvoll Blaubeeren

Anleitungen

  1. Tee wie gewohnt kochen und ein paar Minuten ziehen lassen. Danach in einen Topf geben, mit Ahornsirup süßen, die Nelken und die Zimtstange hinzufügen.

  2. Eine Orange auspressen und den Saft zum Tee geben. Die andere in Scheiben schneiden und in die Flüssigkeit legen. Außerdem kannst du nun die Blaubeeren dazugeben.

  3. Den Tee mit den Gewürzen und Orangenscheiben mindestens 10 Minuten köcheln lassen. Wenn du länger warten kannst, super, dann nimmt der Tee die Gewürze besser auf.

  4. Anschließend vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und den Rotwein dazugeben. Noch 5 Minuten auf niedriger Hitze ziehen lassen, damit der Wein nicht verkocht. 

  5. Zum Schluss auf zwei Tassen (oder eine große) verteilen, den Rum hinzufügen und prooooost!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich akzeptiere