Heize den Ofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Vermische das Mehl in einer Schüssel mit dem Backpulver und gib den Zucker und eine Prise Salz dazu.
Würfle die Butter und verknete sie kurz mit dem Mehl (daraus wird kein richtiger Teig, der entsteht erst im nächsten Schritt)
Verquirle ein Ei mit der Buttermilch (alternativ geht auch normale Milch) und gieße das Gemisch zur Butter-Mehl-Mischung.
Verrühre die Zutaten zuerst ein wenig mit der Gabel und knete sie dann schnell zu einem homogenen Teig. Wichtig ist, dass du den Teig nicht zu lange knetest, da er sonst nicht so fluffig wird.
(Optional: Teile den Teig und knete unter die eine Hälfte so viele Rosinen wie du magst. Die andere wird mit gehackten Pistazien und Mandeln aufgepeppt.)
Rolle den Teig auf etwa 2 cm Dicke aus und stich mit einem Glas (meines hatte einen Durchmesser von etwa 5-6 cm) kleine Kreise aus. Die kommen dann auf ein Backblech und werden mit dem zweiten Ei und einem Schuss Milch bestrichen.
Die Scones kommen nun für 10-12 Minuten ins Backrohr. Bleib unbedingt in der Nähe und schau immer wieder mal rein, denn sie werden plötzlich ziemlich schnell braun.
Aus dem Backrohr nehmen und am besten noch warm genießen!
Ich weiß, Rosinen sind für viele ein heikles Thema. Und sie müssen natürlich auch nicht sein. Probier's doch alternativ mit Cranberries oder getrockneten Kirschen. Oder wie wär's mit Schokodrops?